Ausbildung

Die GfAS verfolgt das Ziel, Pädiatrische Stoffwechselstörungen (Pediatric Metabolic Medicine, PMM) stärker in den medizinischen Ausbildungsordnungen zu verankern.

Nationale Ebene

  • In der deutschen Approbationsordnung (AO) für Ärzte ist eine naturwissenschaftlich geprägte Ausbildung vorgesehen.
  • In den deutschen Weiterbildungsordnungen ist die Pädiatrische Stoffwechselmedizin bislang nicht vertreten.
  • Die GfAS hat mehrfach versucht, eine Zusatzweiterbildung „Pädiatrische Stoffwechselmedizin“ in die Musterweiterbildungsordnung aufzunehmen – bisher ohne Erfolg, da der Deutsche Ärztetag dem nicht zugestimmt hat.

Europäische Ebene

Parallel unterstützt die GfAS den europäischen Zertifizierungsprozess durch:

  • die Society for the Study of Inborn Errors of Metabolism (SSIEM)
  • die European Academy of Pediatrics (EAP)

Dabei spielt das Educational and Training Advisory Committee (ETAC) eine zentrale Rolle. Dieses Gremium hat:

  • Kriterien für Ausbildungszentren für Pädiatrische Stoffwechselmedizin entwickelt
  • einen Ausbildungskatalog (Syllabus) für:
    • klinische Ausbildung
    • labormedizinische Ausbildung

Relevante Dokumente:

Zertifizierte Ausbildungszentren (nach ETAC-Kriterien):

Die GfAS strebt an, dass weitere Ausbildungszentren auf europäischer Ebene anerkannt werden, und empfiehlt interessierten Zentren, Kontakt mit dem Vorstand der GfAS aufzunehmen.